Weihnachtsbaumverkaufstermine: 2020
Niesig Feldscheune am Horasbach, Gerloser Weg 71
immer von 10:00 - 16:30 Uhr
Bei Bedarf Nr. 0160-99107980 anrufen
allgemein ab Samstag, den 5. 12. 2020 ab 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
bis 23. 12.
Hosenfeld
In den Weihnachtsbaumkulturen von
Wolfgang Klitsch - Katzenhof
Mirko Klitsch (Waldweg hinter Sieberzmühle links - bergauf 700 m)
Harald Völlinger 500 m auf der Landstraße von Giesel her kommend vor Hosenfeld links
Müs Im Hof von Gerhard Hillenbrand, Hauptstrasse
Im Mai zur Triebverkürzung mittels Messer den Saftstrom zur Spitze zu 75 % verringern (Ringeln 3 - 5 mal zu 75 % des Umfanges).
Bei der Pflanzung große Löcher graben, Wurzeln mindestens 25 cm lang lassen, Seitentriebe können zur Minderung der Verdunstung abgeschnitten werden, Wurzelbereich abdecken.
Holzverkauf 2020
Die FBG hat mit der Firma Krenzer einen Kaufvertrag über Käferholz am 28. 1. 2020 abgeschlossen. Ab Klasse 2a. Zopf 17 cm, Länge 3,60 m (+ 10 cm Zugabe). Poltern für die Firma in Biebergemünd max. 34 cm Stammfuß; für die Firma in Abtsroda ab Kl. 2b. Das Holz wird erst später abgefahren. Auf ausreichende Poltergrößen achten, Absprache mit den Nachbarn und Revierleitern. Preis für 2 a 25,- €/fm ab 2 b 28,- € fm. Mehr gibt der Markt derzeit nicht her. Die Firma Pfeifer nimmt momentan keine Mengen aus dem Privatwald ab. Die FBG bemüht sich weiter um Absatzmöglichkeiten.
Brennholz, trocken. Ewald Faust, Brandlos Tel. 06669-1368
Neu: Hainbuchen- und Eichenbrennholz in Bimbach, Mengelsmühle ab Dez. 2020. Gelagert am Weg zum eigenen Einschneiden.
Restposten billig vom Forstamt Fulda. 0661-9782/0. m abholen oder es wird gebracht. Wir haben die Adressen von unseren Mitgliedern.
Waldbörse: hier gibt es Informationen für den Verkauf oder Kauf von Waldgrundstücken aus dem Bereich der FBG. Kostenpflichtige Wertgutachten werden erstellt.
OK-Waldpflegeverträge: Wer nicht mehr selbst im eigenen Wald arbeiten will oder kann, für Erbengemeinschaften und für auswärtige Waldbesitzer wird die Waldpflege per Vertrag von der FBG übernommen. Grundsatz: vorherige Information aber zeitliche Verfügungsfreiheit für Durchforstungen und die Kosten sind niedriger als der Holzerlös.
Holzverkauf: Unter Mithilfe des Forstamtes Fulda oder eigenständig schließt die FBG Holzkaufverträge ab.
Dienstleistung: Die FBG hat Verträge mit Harvesterfirmen sowie örtlichen Unternehmern für alle waldbaulichen Arbeiten (Kulturen - Läuterung - Holzeinschlag und Holzrücken.
Ersatzaufforstungen: Eingriffe in Natur und Landschaft müssen ausgeglichen werden. Von den Mitgliedern der FBG Neuhof und der FBG Fulda sind immer Flächen für Ausgleichsmaßnahmen oder Ersatzaufforstungen verfügbar. Bisher wurden mit 15 Firmen oder Privatpersonen Verträge über 48 ha Fläche umgesetzt.
Die Jungwuchspflege wird mit stattlichen Zuschüssen gefördert. Das gilt auch für die eigene Arbeitsleistung der Waldbesitzer.
Förderung der Käferholzaufarbeitung nach den Extremwetterrichtlinien rückwirkend ab dem 1. 1. 2019
Anspruch für nachgewiesene Aufarbeitung von Nadelholz ab 10,42 fm. Förderung bis zu 4,80 €/fm möglich. Sehr hoher Bearbeitungsaufwand durch die FBG.
Anträge für PID-Nr. und die persönliche Erklärung werden von der FBG versandt und sind ausgefüllt zurückzusenden.
Der erste Antrag wurde im Mai an das Forstamt zur Vorkontrolle abgegeben.
Neue Aufarbeitungen (Maberzell-Marbach-Kämmerzell) werden im Folge-Sammelantrag der FBG Fulda (bisher 45 Waldbesitzer) aufgenommen.